
Faktenprofil
AUSBILDUNG, BERUFS- UND FÜHRUNGSERFAHRUNG:
- seit 2003
selbstständig tätig als Führungstrainer, Organisationsberater, Business Coach und Wirtschaftsmediator. - 1994 — 2003
festangestellter Trainer, Personalentwickler, Coach und Organisationsberater (Versicherung, Pharmakonzern, Unternehmensberatung) - 1996 — 2007
Lehrauftrag an der Universität Lüneburg im Masterstudiengang Sozialmanagement zum Themenkomplex „Führung“ - 1989 — 1994
nebenberuflich Einzel- und Paarberatung, Coaching an einer psychologischen Beratungsstelle in Hamburg - 1988 — 1994
Aufbau und technische Leitung des Zweigbetriebs eines gemeinnützigen Produktionsunternehmens - 1981 — 1987
Wirtschaftsabitur nach 3‑jährigem Besuch eines Wirtschaftsgymnasiums in Hamburg; anschließend Grundlagenstudium der Elektrotechnik an der FH Hamburg - bis 1981
6 Jahre handwerkliche Ausbildung und Tätigkeit, Meistertitel (Elektrotechnik).
TRAINER UND BERATERAUSBILDUNGEN:
- 2019
Mitglied im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) - 2017
Zertifizierung von Bundesverband Mediation (BM) und dem Bundesverband Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt (BMWA) - 2016/2017
Ausbildung in Wirtschaftsmediation (inmedio Frankfurt/Berlin) - 2009
Master in Personal- und Organisationsentwicklung am Institut für systemische Beratung (ISBW), Dr. Bernd Schmid, Wiesloch - 2008
Zertifizierung zum Buisiness Coach beim Deutschen Verband für Coaching und Training dvct - 2007 — 2008
Ausbildung in Systemischem Coaching (Dörte Verres und Barbara Brink, Odenwald-Institut). - 1998 — 2000
Fortbildung in Systemischer Personal- und Organisationsentwicklung am Institut für systemische Beratung bei Dr. Bernd Schmid - 1997
Ausbildung in Systemischer Beratung am Heidelberger Institut für systemische Forschung - 1995 — 1997
Fortbildung in Transaktionsanalyse in der Personal- und Teamentwicklung, Osterberg-Institut - 1991- 1994
Ausbildung in Analytischer Einzel‑, Paar- und Familienberatung (EZI, Berlin, Diplom 1994) - 1988 — 1992
Berufsbegleitende Fortbildung in Themenzentrierter Aktion (TZI) – ein Verfahren für Leitung, Training, Moderation und Teamentwicklung – bei WILL international (Ruth Cohn Institut)